Als Webdesign Agentur, die nicht nur die Seiten suchmaschinenoptimiert erstellt, sondern auch in der weiteren Suchmaschinenoptimierung begleitet, sind früher oder später auch Backlinks ein wichtiges Thema.
Wer schon aktiv SEO betrieben hat, ist sicherlich mit dem ein oder anderen Keyword oder Long-Tail-Keyword an seine Grenzen gekommen. Man verfolgt seine Positionierung bei Google und bekommt den Absprung einfach nicht von Seite 2 auf 1.
Wenn dieser Punkt erreicht ist, prüfen wir erneut die OnPage SEO-Qualität, die Lokal-Optimierten Aspekte, den Content der Landing-Page und suchen passende Backlinks für Dich.
Worauf muss ich beim Backlink-Aufbau achten?
Wichtig sind qualitativ gute Backlinks. (Kauf bitte keine 100 Backlinks für z.B. 149€). Achte darauf, dass die Seiten einen guten OVI / Sistrix-Index haben, schau Dir die Reputation der Links an und prüfe wieviel eingehende und ausgehende Links die jeweilige Seite hat, wo Du Deinen Backlink setzen willst. Wichtig ist hier nicht per se die Anzahl, sondern auch dessen Qualität und das Gleichgewicht von ein- und ausgehenden Links.
Wenn die Faktoren stimmen, schau Dir zu guter Letzt den Content an. Ist der Inhalt der besagten Seite ähnlich ausgerichtet wie Deiner oder verkauft die Webseite Autoteile und Du Kinderspielzeug?
Wie schaut ein guter Backlink im Detail aus?
Die Faktoren kennst Du nun. Aber wo kommt dein Backlink hin und was passiert mit ihm? Gut organisierte Webseitenbetreiber werden Dir anbieten, passend zu deinem Thema einen Artikel oder eine eigene Landing-Page zu schreiben. Denk bitte an den Klassiker „content is king“. Achte also darauf, dass die Seite nicht nur inhaltlich zu Dir passt, sondern auch Inhalt für dich liefert und eine Geschichte um deinen Backlink aufbaut. Eine gute Landing-Page hat eine Keyworddichte von 1-3%, mindestens 250-300 Wörter und einen passenden Text zum Thema deines Backlinks. Wenn Dir so ein Content auf einer gut gelisteten Webseite geliefert wird, wirst Du den Zuwachs von Traffic und einer positiv entwickelten Google-Platzierung schnell spüren.
Wenn all diese Faktoren stimmig sind, kann ein Backlink mit gutem Gewissen platziert werden.
Wir empfehlen je nach Seitengröße und bestehendem Traffic nicht zu übertreiben. Wie bei qualitativ guten Inhalten gilt auch beim Backlink-Building „weniger ist mehr“ – zumindest meistens.
Bildquelle: 123rf.de von Urheber : rawpixel