Skip to content
Lokale Produktverfügbarkeit bei Google: Steigere Deine Ladenbesuche
Blog

Neues aus der Agentur

Suche

Lokale Produktverfügbarkeit bei Google: Steigere Deine Ladenbesuche

Na klar suchen Kunden in der heutigen Zeit häufig und gerne nach Produkten, die sie online kaufen können – aber nicht nur. Denn manche Produkte werden auch online recherchiert, um die lokale Produktverfügbarkeit herauszufinden. Und wenn der interessierte Kunde dann sieht, dass das gewünschte Produkt auch in seiner Nähe verfügbar ist, entscheidet er sich vielleicht lieber für das lokale Shopping-Erlebnis, denn so kann er das Produkt direkt mit nach Hause nehmen, anstatt einige Tage auf die Zustellung von einem Lieferdienst warten zu müssen.

Als Händler solltest Du Dir diesen Vorteil zu Nutze machen, denn bei Google kannst du Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit – Google spricht von „Local Inventory Ads“ – buchen und so die gewünschten Informationen & Botschaften direkt auf die Smartphones Deiner Zielgruppe bringen. Und zwar genau in dem Moment, wo der Kunde aktiv nach einem Produkt sucht.

Wie funktioniert das?

Wenn ein Nutzer nach einem Produkt sucht, weist ihn die mit einem Fähnchen gekennzeichnete Anzeige darauf hin, dass dieser Artikel in einem Geschäft in der Nähe erhältlich ist. Was besonders clever ist: Die lokalen Anzeigen werden nur den Usern angezeigt, die sich in der Nähe des Ladens befinden. Und genau wie bei den herkömmlichen Google Shopping Ads entstehen für dich auch bei den lokalen Anzeigen nur Kosten, wenn geklickt wird.

Ist dies der Fall, wird der Interessent auf eine Verkäuferseite auf Google weitergeleitet, auf der er weitere Einzelheiten zum Produkt erfährt und sich das übrige Angebot deines Geschäfts ansehen kann. Außerdem findet er hier die Öffnungszeiten, eine Wegbeschreibung und bekommt zudem die Möglichkeit, direkt bei Dir im Geschäft anzurufen oder deine Website zu besuchen.

Was benötigst Du, um Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit zu starten?

1. Produkte hochladen

Damit interessierten Käufern das Inventar deines Geschäfts angezeigt wird, musst Du Deine Artikel ins Merchant Center hochladen.

2. Inventarprüfung anfordern

Dabei wird von Google festgestellt, ob die Informationen, die Du einreichst, auch mit der tatsächlichen Produktverfügbarkeit in Deinen Geschäften übereinstimmen.

3. Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit in deiner Shopping-Kampagne verwenden

Verknüpfe ganz einfach Dein Merchant Center-Konto mit Deinem Google Ads-Konto und schon kannst Du deine Kampagne mit Anzeigen mit lokaler Produktverfügbarkeit aktivieren.

Vorteile der Anzeigen mit lokaler Verfügbarkeit auf einen Blick:

  • Hole Kunden in Deinen Shop, die nach Produkten suchen, die Du im Bestand hast
  • Nutze neben Deinem Shop die Google-Verkäuferseite als Präsenz Deines Ladengeschäfts
  • Messe und überprüfe die Auswirkungen digitaler Werbeanzeigen auf Dein Ladengeschäft
  • Gebotsanpassungen für Nutzer, die sich in der Nähe Deines Ladens befinden
  • Flexible Anzeigenplanung, z.B. nur während deiner Öffnungszeiten auszuspielen
  • Auf Deiner Verkäuferseite ist der Link „Online kaufen“ zu sehen, damit Kunden das gewünschte Produkt gegebenenfalls auch in Deinem Online-Shop kaufen können

Für welche Branche sind Anzeigen zur lokalen Produktverfügbarkeit besonders geeignet?

  • Einzelhändler
  • Lebensmittelhändler
  • Restaurants
  • Autohäuser
  • Dienstleister

Wenn Du in einem dieser Bereiche tätig bist und die Laufkundschaft und damit auch den Umsatz steigern möchtest, können Anzeigen zur lokalen Produktverfügbarkeit deine Bemühungen unterstützen.

Denn Local Inventory Ads von Google bieten Dir als Händler die Möglichkeit, online sichtbar zu werden und Kunden dann anschließend „offline“ in Deinen Laden zu locken. Ganz wichtig für den Erfolg der Kampagne ist hierbei natürlich die Aktualität Deines Warenbestands, denn es wäre sehr ärgerlich, wenn ein Interessent wegen einer Anzeige in Dein Geschäft kommt und dann feststellt, dass das Produkt gerade nicht vorrätig ist. Er wird dann höchstwahrscheinlich das erste und letzte Mal zu Dir gekommen sein.

Bist du startklar? Wenn noch Fragen zur lokalen Produktverfügbarkeit bei Google offen sein sollten, kannst Du Dich gerne an unsere Experten von Web Labels wenden, damit Deine Ladenbesuche in Zukunft steigen!

Bildquellen:
Bild 2: 123rf von artuhrhidden
Bild 3: freepik von @rawpixel.com

Fortbildung macht den Unterschied!
Heute ist unsere interne Fortbildung.

Jeden ersten Freitag im Monat nehmen wir uns Zeit, um unser Wissen weiter auszubauen. Das bedeutet: Wir sind an diesem Tag in internen Schulungen und möglicherweise etwas eingeschränkt erreichbar.

Warum? Weil wir unseren Kunden stets die beste Beratung und modernste Lösungen bieten wollen. 💡✨ Ab dem darauffolgenden Montag sind wir wieder mit frischem Know-how und voller Energie für dich da! 💪

Danke für dein Verständnis!
Dein Web Labels Team

Skip to content