Wer auf Shopware umsteigen will, oder komplett neu mit dem eCommerce startet, muss sich überlegen, mit welcher Shopware-Version er durchstarten will.
Mit dem Release (23.05.19) von Shopware 6 beginnt eine neue Ära. Einkaufswelten werden noch leichter, das Backend ist komplett responsive und Anbindungen über APIs und somit externen Diensten, werden noch einfacher.
Shopware 6 ist mit Symfony 4 eine Full Stack Integration: Das neue Backend soll nicht mehr auf extJS, sondern auf Symfony 4 basieren.
Das wird sich insbesondere in Punkto Performance auszeichnen und bemerkbar machen.
Conversion-Optimierung out of the box
Warenkorb- und Bestellprozesse werden zukünftig stark individualisierbar sein. Die Steuer-Behandlung und das Rundungsverhalten werden sich zukünftig frei konfigurieren lassen.
Warenkörbe können auf Wunsch gruppiert werden und mehrsprachige Shops werden zum Kinderspiel.
Shopware 5 wird einige der Funktionen kompensieren mit dem Update 5.6, jedoch aufgrund des alten „Ballast“ und der komplett anderen Theming-Technology hier an seine Grenzen stoßen.
Shopware 5 läuft weiter
Shopware 5 wird aber dennoch offiziell bis mindestens zum Jahr 2024 supportet.
Es werden also in den nächsten Jahren beide Ökosysteme weiter entwickelt, sodass es durchaus auch Sinn macht mit Shopware 5 jetzt noch einen Shop zu realisieren.
Gerade ein Shopbetreiber, der einen umfangreichen Shop mit vielen Erweiterungen (Plugins) nutzen will oder muss, ist aktuell definitiv besser mit Shopware 5 aufgehoben.
Der Plugin-Markt ist groß, die Shopware 5 Engine ausgereift und über viele Jahre erprobt.
In den nächsten 2 Jahren werden wir als Shopware Agentur definitiv beide Systeme nutzen und darauf entwickeln.
Ein Long-Term-Support für Shopware 5 planen wir aktuell auch noch nach 2024, sodass unsere Kunden, die nicht wechseln möchten, weiter bei uns mit ihren Shopware 5 Shops gut aufgehoben sein werden.
Fazit: Wer mit Shopware 5 starten will, kann dies mit guten Gewissen und setzt hier auf eine sichere Technology. Unser Meinung nach ist Shopware 6 aktuell nur für kleinere Projekte geeignet, da aufgrund der wenigen Plugins sonst schnell große Summen für Erweiterungen investiert werden müssen, welche es aktuell noch nicht wie in Shopware 5 als Plugin gibt.
Mehr zum Thema Shopware 6 mit Web Labels und „Shopware 5 auf Shopware 6 updaten“ findest Du auf unserer Webseite.