In der Geschäftswelt kennt jeder die klassische Visitenkarte, die besonders auf Messen oder bei Terminen mit externen Partnern gerne verteilt wird. Aber hast Du schon einmal etwas von der „Online-Visitenkarte“ gehört?
So wird im Zeitalter der Digitalisierung nämlich gerne der Google My Business Eintrag für Unternehmen bezeichnet. Was genau Google My Business ist, wie Du dich dort anmelden kannst und welche Maßnahmen noch sinnvoll sind, um Deine Sichtbarkeit und Auffindbarkeit im Internet zu erhöhen, damit Dich (neue) Kunden besser finden, erklären wir Dir in unserem Blogbeitrag.
Was ist Google My Business?
Bei Google My Business handelt es sich um einen kostenlosen Verzeichnisdienst von Google, der von jedem Unternehmen genutzt und mit relevanten Daten befüllt werden kann, z.B. mit folgenden Angaben:
- Name des Unternehmens
- Anschrift der Niederlassung
- Telefonnummer und E-Mail
- Homepage
- Öffnungszeiten
- Fotos (z. B. der Geschäftsräume)
- Beschreibung (z. B. zu Tätigkeitsfeldern)
Für die Nutzung von Google My Business wird lediglich ein Google-Konto benötigt. Solltest Du bereits eines besitzen, kann das natürlich auch genutzt werden.
Warum solltest Du dein Unternehmen bei Google My Business anmelden?
Google liefert anhand der Suchanfrage immer passende Treffer aus den bekannten Unternehmen. Wird beispielsweise nach „Elektriker Hamburg“ gesucht, werden die Top 3 der passenden und gepflegten Google My Business-Profile angezeigt.
Diese Firmen erhalten im Normalfall mehr Klicks, da die Treffer deutlich besser platziert sind als die normalen (organischen) Suchergebnisse. Gerade lokale Dienstleister, Handwerker und Gewerbetreibende profitieren bei ortsbezogenen Recherchen also vom „Local Hero“-Status, den ein prominent auffindbarer Google My Business-Eintrag mit sich bringt. Zudem erhalten deine bestehenden und neuen Kunden alle wichtigen Informationen zu deinem Unternehmen auf einen Blick – ein echter Mehrwert.
Doch das ist noch nicht alles, denn über ein Google My Business-Profil kannst Du auch deine Bewertungen verwalten und auf schlechte Einträge von Kunden antworten. Und gerade die Rezensionen im Google-Profil geben heutzutage häufig den Ausschlag darüber, ob jemand sich für eine Firma interessiert oder nicht.
Deine Vorteile mit Google My Business auf einen Blick
- Deine Website ist für die Google-Suche lokal relevanter als ohne diesen Eintrag
- Die Darstellung erfolgt exponiert neben und innerhalb der organischen Suche
- Vorteile bei der mobilen Suche, da der Eintrag auch bei Google Maps angezeigt wird
- Auch Nutzer, die nur nach deiner Branche und Stadt suchen, finden deinen Betrieb schneller
- Dein Eintrag kann individuell an deine Firma angepasst werden
Welche Alternativen gibt es?
Klar ist Google durch seinen hohen Markanteil die unumstrittene Nummer 1 in Deutschland auf dem Suchmaschinenmarkt. Trotzdem sollte man die alternativen Dienste nicht vergessen und da ist allen voran Bing Places zu nennen. Auch dieses Unternehmensverzeichnis ist kostenlos und funktioniert prinzipiell genauso, ist allerdings an die Bing-Suchmaschine von Microsoft angeschlossen. In unseren Augen ist Bing Places die perfekte Ergänzung zu Google My Business, da so andere Nutzer erreicht werden können.
Deine Vorteile mit Bing Places auf einen Blick
- Geringer Aufwand, große Wirkung
- Gute Alternative/Ergänzung zu Google My Business
- Erhöhte Sichtbarkeit für dein Unternehmen
- Eintrag in allen Microsoft-Diensten
- Größere Reichweite durch die Suchmaschine Bing
- Positive SEO-Effekte
Gibt es für dein Unternehmen schon einen Eintrag bei Google My Business und Bing Places Eintrag? Falls nicht, helfen wir von Web Labels dir gerne bei der Erstellung und stehen auch bei allen weiteren Fragen rund um dieses Thema zur Verfügung. Vereinbare ein Beratungsgespräch mit einem unserer SEO-Experten, damit wir gemeinsam die Präsenz deines Unternehmens im Internet stärken.